Sonnige Zeiten für Unternehmen: Energieunabhängigkeit durch Agri-Photovoltaik-Anlagen

Inhaltsverzeichnis

Ob große Gewerbedächer oder landwirtschaftliche Flächen – immer mehr Betriebe setzen auf nachhaltige Stromgewinnung durch Photovoltaik. actensys begleitet sie dabei von der Planung bis zur Umsetzung.

Eine nachhaltige Stromversorgung aus regenerativen Quellen kann die Nutzer:innen unabhängiger von den marktüblichen Strompreisen machen. Gerade für Unternehmen, die auf ihren Gebäuden über große, kaum beschattete Dachflächen verfügen, kann eine Photovoltaikanlage (kurz PV-Anlage) eine optimale Lösung darstellen. actensys aus Ellzee bei Günzburg fungiert dabei als Projektplaner, Entwickler und bei Solarstrom-Dachanlagen auch als ausführender Betrieb.

Agri-PV für Mehrfachnutzung und Biodiversität

Außer Aufträgen aus dem Gewerbebereich bietet actensys auch Lösungen für Landwirt:innen. Mit der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) werden Möglichkeiten geschaffen, landwirtschaftliche Flächen nachhaltig zu nutzen. Die innovative Technologie ermöglicht die gleichzeitige Produktion von Solarstrom und landwirtschaftlichen Erzeugnissen, während sie die Biodiversität fördert. Gleichzeitig ermöglicht sie es Landwirt:innen, den gewonnenen Strom, der nicht für den Eigenbedarf benötigt wird, zu verkaufen und so als zusätzliche Einkommensquelle zu dienen. Zudem unterstützen einige Agri-PV-Modelle den Anbau vor Sonnenbrand, Hagel oder Starkregen. Dadurch können Ernteausfälle verringert werden. Durch den geringeren CO₂-Fußabdruck können die Erzeugnisse auch als klimafreundlicher vermarktet werden und so einen Wettbewerbsvorteil in der Vermarktung generieren. Die Umrandungen der Anlagen mit Gehölz und Blühstreifen bieten Lebensraum für Wildtiere und Insekten und leisten einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität.

Ganzheitliche energetische Beratung

Die steigende Nachfrage von Unternehmen nach eigenen PV-Anlagen spürt das Team von actensys deutlich. 2023 waren es noch überwiegend private Aufträge. Bis Ende August 2024 drehte sich die Lage und 80 Prozent der Aufträge kamen aus dem Gewerbe.

­Der Vorteil, den Kund:innen bei actensys genießen: Sie erhalten eine ganzheitliche energetische Beratung und Umsetzung, die immer an die individuellen Bedürfnisse angepasst wird. Dabei blickt das Unternehmen auf über 17 Jahre Erfahrung im PV-Sektor zurück und verfügt über eine umfassende Expertise in Beratung, Auslegung und Installation von PV-Anlagen jeder Größenordnung. Da actensys ein Teil der RenerVest Gruppe ist, kann es selbst bei komplizierten oder großen Aufträgen schnell und zuverlässig handeln und eine zügige und professionelle Umsetzung garantieren. Unter den Mitarbeitenden finden sich Expert:innen aus allen notwendigen Bereichen: von Elektroingenieur:­innen über Projekt­planer:innen bis hin zu Mon­teur:innen. In der ­RenerVest-Gruppe, ebenfalls mit Hauptsitz in Ellzee, sind insgesamt 240 Menschen beschäftigt. Die Unternehmensgruppe vereint 6.000 mittlerweile umgesetzte Projekte und 750 aktiv überwachte Anlagen.

Wegen des steigenden Auftragsvolumens der großen Gewerbeanlagen will actensys in den eigenen Unternehmensstrukturen reagieren und setzt auf Wachs­tum: Um ihre Position in diesem Sektor auszubauen und zu stärken, besetzen sie weitere Kern- und Schlüsselpositionen. Im Mai ging ein weiterer Solarpark von actensys ans Netz. Dieser wurde im Firmenverbund geplant und gebaut. Ein weiterer Solarpark am Firmengelände und die Dachanlagen auf den Lagerhallen versorgen den Firmensitz mit Solarstrom. 20 Prozent der gewonnenen Energie verwendet actensys für den Eigenverbrauch der Elektroflotte.

Weitere Beiträge

Universität Augsburg