Autohaus Wuchenauer: Das Autohaus mit grünem Anspruch

Inhaltsverzeichnis

  „Ist es überhaupt möglich, sich als grünes Autohaus zu bezeichnen?“ Diese Frage stellte sich auch das Autohaus Wuchenauer aus Neu-Ulm. Mit einem ganzheitlichen Konzept aus nachhaltigem Gebäudebetrieb, ökologischer Ausstellungsgestaltung und bewusster Herstellerauswahl kam das Unternehmen zu einem positiven Ergebnis.  

Das von Konrad und Franziska Wuchenauer im Jahr 1968 gegründete Unternehmen entstand mit der Idee für eine besondere Verkaufsausstellung: ­Damals sollten sich die ausgestellten Fahrzeuge den Platz im Verhältnis 1:1 mit einheimischen und mediterranen Pflanzen, wie Akazien oder Zitronenbäumen, teilen. 

Seitdem die Kunden das Unternehmen liebevoll als das „grüne Autohaus“ bezeichnen, etablierte sich auch die jährliche Apfel- und Pilzausstellung: Diese ist mittlerweile zu einem Event für Garten- und Naturliebhaber geworden, um neue, regionale ­Produkte kennenzulernen und sich über die örtlichen Pilze zu informieren. Daran beteiligt sich auch die Gerlenhofener Arbeitskreis Umweltschutz (GAU) Schutzgemeinschaft für den Neu-­Ulmer Lebensraum e. V.  

Heutiger Standort bleibt nachhaltig 

Geheizt werden die großen Verkaufshallen heute mit Dunkelheizstrahlern und Infrarotheizungen. Die Wärme wird direkt an Körper abgegeben und erwärmt nicht die Luft, wodurch der Energieverbrauch „extrem gering“ ist, wie das Autohaus angibt. Des Weiteren produziert eine Photovoltaik­anlage auf dem Gebäude und dem überdachten Gebrauchtwagenplatz genügend Energie, um den Großteil des eigenen Strombedarfs abzudecken.  

Ebenfalls im Sinne des Umweltschutzes betreibt das Unternehmen eine Waschanlage mit einem besonderen Wasseraufbereitungssystem. Durch das System kann das Frischwasser mehrmals am Tag verwendet und der Wasserverbrauch täglich um über 1.000 Liter Wasser gesenkt werden. Zusätzlich gibt es noch ein Rücklaufbecken, in welchem das gesamte Regenwasser gesammelt, gefiltert und  anschließend direkt zurück ins Grundwasser gelangt.  

Menschlichkeit als Erfolgsfaktor 

Das familiengeführte Autohaus in der dritten Generation ist überzeugt, dass Menschlichkeit ein Zukunftsmodell ist. Freundschaftliche und familiäre Verhältnisse im Team sorgen dafür, dass viele Mitarbeitende das Autohaus vom Ausbildungsbeginn bis in den Ruhestand bereichern. Durch den direkten Kontakt zu Vorgesetzten und flache Hierarchien entsteht nicht nur ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, sondern Ideen können auch schneller umgesetzt werden. Aber auch sonst ist das Team für das grüne Autohaus unersetzbar. „Durch autonomes Fahren, Digitalisierung und Online-Autokauf verändert sich die Welt der Mobilität schneller als jemals zuvor. Dank unserer Mitarbeiter, die permanent auf die aktuelle Automobiltechnik geschult werden, sind wir für die Zukunft gerüstet“, betont die Geschäftsführerin Lisa Wuchenauer.  

Grünes Autohaus: Autos und nachhaltige Zukunft vereinen 

Zudem wird bei der Auswahl der Hersteller auf sparsame Motoren Wert gelegt. So bietet das Autohaus unter anderem Fahrzeuge von Renault, Dacia und Toyota an. ­Renault bietet neben langjähriger Erfahrung in der Elektromobilität eine breite Modellpalette an, die vor allem in Europa produziert wird. Dacia setzt auf vergleichsweise günstige Elektroautos und gasbetriebene Fahrzeuge. Toyota entwickelt mittlerweile erfolgreiche Wasserstofffahrzeuge, wie den ‚Mirai‘. Dem Autohaus ist bewusst, dass individuelle Mobilität einen hohen Stellenwert hat. ­Während Verbrenner-, Hybrid-, Gas-, Elektro- und Wasserstoffantriebe auf den Straßen unterwegs sind, versucht das Autohaus Wuchenauer, Autos und eine grünere Zukunft zu vereinen: „Wir alle möchten nicht auf unsere Mobilität verzichten, aber wollen gleichzeitig auch in Zukunft mit gutem Gewissen reisen. Aus diesem Grund ­haben wir uns als ‚grünes Autohaus‘ dazu verpflichtet, wenigstens an den Stellschrauben zu drehen, die wir selbst beeinflussen können, und versuchen hierbei jeden Tag unser Bestmögliches zu geben“, ist sich die ­Geschäftsführung einig.