Immer fest im Blick: die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen

Inhaltsverzeichnis

Als international agierendes und stetig expandierendes Unternehmen der Kunststoffindustrie weiß Ritter, part of Avantor, wie wichtig die Gewinnung neuer Fachkräfte ist.

Mit rund 550 Mitarbeiter:innen gehört Ritter, part of Avantor, zu den größten Arbeitgebern in der Region Schwabmünchen. Dabei achtet das Unternehmen auf höchste Qualitäts- und Automatisierungsstandards bei der Fertigung von Roboter- und Liquid-Handling-Verbrauchsmaterialien sowie Kunststoffprodukten. „Das Blut von Nierenpatient:innen wird beispielsweise mit unseren Dialyseprodukten gereinigt“, sagt Samuel Krebber, General Manager bei Ritter, part of Avantor. „Von der Arzneimittelforschung bis hin zu Testlaboren unterstützen wir die Handhabung von Flüssigkeiten mit hochpräzisen Roboterspitzen.“ Ritter bedient mit seinen Kartuschen für Silikone, Dicht- sowie Klebstoffe und den Produkten für Klinik- und Laboranwendungen einen weltweiten Markt.

„Auf unserer 36.000 Quadratmeter großen Produktionsfläche legen wir großen Wert auf die Einhaltung von nachhaltigen Standards und einen ressourcenschonenden Umgang“, berichtet Krebber. „Der Standort wird etwa durch Sonnenkollektoren und eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage mit grüner Energie versorgt.“

Ritter in Schwabmünchen: Fachkräfte gesucht

Derzeit hat Ritter gut 70 offene Stellen zu besetzen. Im ersten Quartal 2024 konnten 33 neue Mitarbeiter:innen gewonnen werden – dies sei laut Krebber in Zeiten des Fachkräftemangels gerade im ländlichen Raum ein positives Ergebnis. Unterstützt wird das Team darüber hinaus von rund 100 Leiharbeiter:innen, oftmals auch ohne Sprachkenntnisse der deutschen Sprache. „Wir setzen deshalb Mitarbeiter:innen mit speziellen Sprachkenntnissen als Tutor:innen ein“, sagt der General Manager. Zukünftig sollen berufsbegleitend Deutschkurse angeboten werden.

Das global agierende Talent Acquisition Team von Avantor setzt sich aktiv dafür ein, über verschiedene (Social-Media-)Kanäle und über neue Projekte Mitarbeiter:innen zu gewinnen – denn engagierte Fachkräfte bilden das Fundament des Unternehmens. „Ein Beispiel hierfür ist das Projekt ‚JobTurbo‘, das wir gemeinsam mit dem Jobcenter Schwabmünchen veranstalten“, erklärt Krebber. „Bei einem ‚Open Day‘ können Flüchtlinge mit einem gültigen Arbeitsvisum in unsere Firma reinschnuppern. Falls dann Interesse besteht, kann ein mehrwöchiges Praktikum absolviert werden. So können beide Seiten schauen, ob eine Zusammenarbeit gewünscht ist.“

Ritter steht zudem im Austausch mit Firmen aus dem direkten Umkreis, die von einem Stellenabbau oder einer Insolvenz betroffen sind. So können die Auszubildenden in einem neuen Ausbildungsbetrieb ihre Lehre ohne Unterbrechung vollenden. Geprüft wird aktuell, ob ein neuer Fahrservice von Augsburg nach Schwabmünchen ebenso die Work-Life-Balance der Arbeitnehmer:innen bei Ritter optimieren könnte.

Mehr Informationen zu den Karrieremöglichkeiten gibt es unter ritter-online.de/karriere

Weitere Beiträge

Young student stands in an office with her application documents and laughs into the camera