Woher kann der Wasserstoff für Schwaben kommen? 

Inhaltsverzeichnis

Günstige Energie und grüne Gase müssen sich nicht ausschließen. Das sagt der regionale Energieversorger energie schwaben und setzt auf Wasserstoff und Biomethan in der Region. 

Bayern baut auf die Förderung von grünem Wasserstoff als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Der Fokus liegt auf einer starken heimischen Produktion, die gleichzeitig durch Importe ergänzt werden muss.  

Markus Last, Sprecher der Geschäftsführung energie schwaben, erklärt: „Ohne grünen Wasserstoff wird es nicht gelingen, in den kommenden Jahrzehnten fossile Energieträger durch erneuerbare Energien zu ersetzen und Deutschland als starken Wirtschaftsstandort zu erhalten. Regionale Projekte nehmen dabei eine besondere Position ein. Die Anbindung der Region an das bayerische und bundesweite Wasserstoff-Kernnetz ist bereits in Arbeit.“ 

Die Energiezukunft ist grün 

energie schwaben Kundinnen und Kunden können ihren CO2-Fußabdruck schon heute verkleinern und bezahlbare Biogastarife unabhängig von gesetzlich verpflichtenden Zeitpunkten buchen. Tarife mit 15, 30, 65 und 100 Prozent Biogas-Anteil sind bereits heute wählbar. 

Mehr Informationen unter energie-schwaben.de