Reverion macht Biogas in der Energiewende zur flexiblen Schlüsselenergie:
Rund 85 Prozent der globalen CO₂-Emissionen stammen aus fossilen Brennstoffen – ein Haupttreiber der Klimakrise. Wind- und Solarenergie sind deshalb unverzichtbar, aber schwankend verfügbar. Für ein stabiles Energiesystem braucht es verlässliche Lösungen. Reverion aus Eresing hat eine reversible, CO₂-negative Technologie entwickelt, die Biogas effizienter nutzt als je zuvor. Die Kraftwerke machen Biogasanlagen zu hochflexiblen, verlässlichen Stromquellen mit bis zu 80 Prozent elektrischem Wirkungsgrad und erzeugen im Umkehrbetrieb speicherbares Methan. Biogas wird so zur idealen Ergänzung zu Sonne und Wind. Nach zwei Finanzierungsrunden befindet sich Reverion in der Skalierung der Serienproduktion. Zu den ersten Kunden zählen der Eggertshof in Freising bei München und die Stadtwerke Mühlacker. Ziel ist eine europaweite Anwendung, kombiniert mit grünem Wasserstoff zur Speicherung und industriellen Nutzung. Dafür braucht es technologieoffene, faire Rahmenbedingungen, gezielte Förderung sowie Planungssicherheit und Modernisierungsanreize. Reverion steht für technologische Exzellenz und zeigt, wie Biogas eine tragende Säule des grünen Energiemixes werden kann.
Mehr Informationen unter reverion.com